Strahlenschutzübung Nuke Days Austria 2025 – Bericht der FF Passail
Strahlenschutzübung Nuke Days Austria 2025
Bereits zum vierten Mal fanden am 11. und 12. April die Nuke Days Austria 2025 am ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk in Niederösterreich statt. Im Fokus der Veranstaltung stand der Strahlenschutz, und wir, die Freiwillige Feuerwehr Passail, waren stolz, mit sechs Kameraden an diesem einzigartigen Event teilzunehmen.
Die Nuke Days Austria 2025 wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Herzogbirbaum aus Niederösterreich und der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt aus der Steiermark organisiert und veranstaltet.
Der Übungsplatz Tritolwerk des ABC-Abwehrzentrums des Österreichischen Bundesheeres bietet auf einer Fläche von fast 36 Hektar eine Vielzahl von Übungsmöglichkeiten – von Trümmerfeldern und Industriegebäuden über Bunker bis hin zu unterirdischen Gängen. Diese vielfältige Infrastruktur bildete die perfekte Kulisse für eine realistische und herausfordernde Strahlenschutzübung.
Insgesamt waren 183 Strahlenschützer aus ganz Österreich vor Ort, die sich in sechs Gruppen aufteilten. Jede Gruppe arbeitete in den zwei Tagen insgesamt 11 unterschiedliche Szenarien ab.
Unsere Gruppe bestand aus mehreren Feuerwehren sowie vier Personen vom Bundesheer und hatte folgende Szenarien zu bewältigen:
1. Szenario: Eine illegale Disco, in der Strahlenquellen im ganzen Raum verstreut waren.
2. Ein Flugzeug, das Pakete mit radioaktivem Inhalt verloren hatte
3. Szenario: Ein Cobra-Beamter, der in einen Schusswechsel verwickelt war und mehrere Strahlenquellen sicherzustellen waren
4. Szenario: Ein illegales Strahlenlabor mit mehreren offenen Strahlenquellen
5. Szenario: Ein Verkehrsunfall mit Strahlenquellen
6. Szenario: Ein Betrieb, der sich auf die Sterilisation medizinischer Produkte durch ionisierende Strahlung spezialisiert hat, bei dem eine verunfallte Person auf einer starken Strahlenquelle lag.
Jedes Szenario wurde von einem erfahrenen Trainer betreut und der Einsatzleiter aus der Gruppe bestimmt. Nach Abschluss jeder Aufgabe fanden ausführliche Nachbesprechungen statt, in denen die Vorgehensweise und die Ergebnisse gemeinsam analysiert und Verbesserungspotenziale aufgezeigt wurden.
Wir als Feuerwehr Passail waren begeistert von der Übung und konnten an den einzelnen Stationen wertvolle Erkenntnisse und praxisnahe Erfahrungen für unsere zukünftige Arbeit im Strahlenschutz gewinnen und mit nach Hause nehmen.
Die Nuke Days Austria 2025 waren nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, unsere Fähigkeiten im Strahlenschutz zu verbessern, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, den Austausch mit anderen Fachleuten zu pflegen und zu erweitern.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren und allen Beteiligten für diese lehrreiche und gut organisierte Veranstaltung und freuen uns schon auf die nächste Herausforderung im Bereich des Strahlenschutzes.